Unsere Broschüren zum Bestellen im Überblick
Das Bestellformular als PDF-Datei zum Download mehr
Tipps und Informatioen für Alleinerziehende. Das VAMV-Taschenbuch in der 24. Auflage 2020
Alleinerziehend - Tipps und Informationen Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? Was sind meine Ansprüche? Welche Rechte hat mein Kind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im… mehr
Dokumentation der VAMV-Fachtagung am 22. Oktober 2022 in Oldenburg
Häusliche Gewalt und Kindeswohl - Gewaltschutz in Sorge- und umgangsrechtlichen Verfahren Häusliche Gewalt ist eine Realität in vielen Familien. Die Fachtagung hat bestätigt: Für Kinder und… mehr
Grundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende!
Der VAMV setzt sich für die Wertschätzung, Anerkennung und Förderung von Alleinerziehenden und ihren Kindern als gleichberechtigte Familienform ein. Deshalb fordern wir entsprechende gesellschaftliche… mehr
Dokumentation der digitalen VAMV-Fachtagung am 1. Oktober 2021
Dokumentation der digitalen VAMV-Fachtagung am 1. Oktober 2021 Lehren aus der Coronakrise: Bessere Politik für Alleinerziehende Die Corona-Krise hat die Sollbruchstellen in unserer Gesellschaft… mehr
Seien Sie wählerisch! Gute Politik für Alleinerziehende bedeutet…
2021 wird spannend: Welche Weichen für künftige Politik werden die Wählerinnen und Wähler bei den Bundestagswahlen am 26. September stellen? Welche Mehrheiten werden bei den Landtagswahlen in… mehr
Dokumentation der digitalen VAMV-Fachtagung am 25. September 2020
Eine Kindergrundsicherung für Alleinerziehende – die Schnittstelle zum Unterhaltsrecht ausgestalten Bei der Konzeption einer einkommensabhängigen Kindergrundsicherung für alle Familienformen steckt… mehr
Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche
Die Broschüre "Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co" gibt Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen.… mehr
Handreichung für die Beratung: Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen
Die Broschüre "Handreichung für die Beratung: Leistungen für Alleinerziehende mit kleinen Einkommen. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co" richtet sich mit vertieften fachlichen Informationen, Verweisen auf… mehr
Starke-Familien-Gesetz - Verbesserungen für Alleinerziehende
Der Flyer "Starke-Familien-Gesetz. Verbesserungen für Alleinerziehende" liefert aktuelle Informationen über alles, was Einelternfamilien zum Kinderzuschlag wissen sollten. Wer hat Anspruch auf den… mehr
Wechselmodell und erweiterter Umgang als Betreuungsoptionen - kindgerecht auswählen und Unterhalt fair ausgestalten
Dokumentation der VAMV-Fachtagung, 15. Juni 2019 in Bayreuth Die beste Betreuungslösung für Kinder ist so individuell wie ein Fingerabdruck, so die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft. Aus… mehr
Wirksamkeit und Nutzen flexibler ergänzender Kinderbetreuung
Modellprojekt zu ergänzender Kinderbetreuung, Notfallbetreuung und Beratung von Einelternfamilien in DeutschlandDie Kita schließt um fünf, die Schicht geht bis um acht – solche Betreuungslücken… mehr
Betreuungslücken schließen - Chancen und Möglichkeiten ergänzender Kinderbetreuung
Dokumentation der VAMV-Fachtagung, 26. Mai 2018 in Stuttgart Obwohl die Politik seit Jahren in den Ausbau der Kindertagesbetreuung investiert hat, suchen bundesweit immer noch viele Eltern… mehr
Engagiert für Alleinerziehende! Wer wir sind - Was wir wollen
Der Inhalt des Imageflyers "Engagiert für Alleinerziehende!" steht unten zum Download im pdf-Format für Sie bereit. mehr
18 Jahre - jetzt geht's los
Informationen für Alleinerziehende und ihre volljährigen KinderEndlich 18! Selbst entscheiden dürfen bedeutet auch, selbst verantwortlich zu sein. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Veränderungen auf,… mehr
Alleinerziehend. Tipps und Informationen für die Beratung arabischsprachiger Alleinerziehender
Arabischsprachige Alleinerziehende sind mit einer Fülle von rechtlichen Regelungen konfrontiert, die an ihren Status als Ausländer/in (Aufenthaltsrecht und Sozialrecht) bzw. ihre Zugehörigkeit zu… mehr
"Alleinerziehend - Tipps und Informationen" in arabischer Sprache
Welche Rechte hat mein Kind? Was regelt das Sorgerecht, was bedeutet das Umgangsrecht? Was ist bei einer Scheidung zu wissen, wenn Sie Ihre Ehe in einem anderen Land geschlossen hatten? Welche… mehr
Flyer Unterhaltsvorschuss
2017 ist der erweiterte Unterhaltsvorschuss in Kraft getreten. Kinder haben nun bis zu ihrem 18. Geburtstag Anspruch auf diese Ersatzleistung für nicht gezahlten Unterhalt. Für Kinder ab 12 Jahren in… mehr
Alleinerziehend früher, heute und morgen. Erfolge, Herausforderungen und Handlungsbedarfe
Dokumentation der VAMV-Fachtagung, 10. Juni 2017 in Berlin Der Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) konnte 2017 sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Anlass, zurückzublicken auf… mehr
Chronik: 50 Jahre Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums hat der VAMV eine Chronik zur Verbandsgeschichte veröffentlicht. Diese begann 1967, als die Lehrerin Luise Schöffel im schwäbischen Herrenberg den "Verband… mehr
Elternvereinbarung
Gemeinsam Sorgeverantwortung übernehmen! Immer mehr Eltern haben auch als getrennt lebende Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder. Gemeinsames Sorgerecht bedeutet, dass Sie als Eltern… mehr
Seite 1 von 3.